Markenmanagement ist Kulturmanagement
Kultur entsteht überall dort, wo Menschen zusammenkommen. Sie verfügt über eine große Kraft, die für die zielgerichtete Entwicklung eines Unternehmens genutzt werden kann. Kultur spiegelt sich in fast allen Bereichen des Unternehmens wider und prägt dadurch entscheidend, wie Unternehmen und Marken erlebt werden.
Eine starke Unternehmenskultur schafft durch geteilte Werte und Normen Klarheit und Verbindlichkeit für die Zusammenarbeit der Mitarbeiter eines Unternehmens sowie ihren Umgang mit Kunden und Partnern. Kultur schafft ein Umfeld, in dem die unternehmerischen und gesellschaftlichen Ambitionen eines Unternehmens bestmöglich mit Leben erfüllt werden können.
Kultur ist kein Selbstzweck, sondern ein Instrument, um die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu erhöhen. Es gibt keine grundsätzlich gute oder schlechte Unternehmenskultur, sondern nur eine für die Erreichung der Unternehmensziele passende. Sind die Ambitionen und Werte von Unternehmen und Mitarbeitern deckungsgleich, ist eine stabile Basis für ein produktives Arbeitsumfeld vorhanden.
Die Bedeutung und Wirkung der Unternehmenskultur werden häufig falsch eingeschätzt – d.h. kurzfristig überschätzt und langfristig unterschätzt. Während die Strategie und Struktur eines Unternehmens kurzfristig angepasst werden können, ist die Unternehmenskultur eine träge Kraft, die mit Sorgfalt und Weitblick entwickelt werden muss.
Erfolgreiche Unternehmen richten ihre Strategie, Struktur und Kultur an dem gleichen, ambitionierten Zielbild aus und schaffen dadurch ein solides Fundament für die Entwicklung der gesamten Organisation.
Zusammenspiel von Strategie, Kultur und Struktur
Die Strategie und Struktur lassen sich relativ schnell an veränderte Rahmenbedingungen anpassen. Die Kultur hingegen nicht, denn der Mensch als Träger der Kultur ist schwerfällig. Er ist ein Gewohnheitstier. Gewohnheiten sind tief verwurzelt und erfordern wiederholte Praxis, um zu wirken. Neue Einstellungen und Emotionen benötigen Zeit, um sich zu festigen. Daher ist eine ausreichende Zeitspanne für die Kulturarbeit entscheidend, denn dieser Veränderungsprozess dauert am längsten.
Mittlerweile wird der Wert von Kultur für den unternehmerischen Erfolg überwiegend anerkannt. Dennoch bleibt Kultur für viele Unternehmen schwer fassbar und nicht steuerbar.
Der &EQUITY Culture Vitalizer ist ein Programm und Instrument, das die Unternehmenskultur konkret beschreibbar, messbar und dadurch steuerbar macht. Das Programm wurde gemeinsam mit der Strategieberatung &EQUITY entwickelt.
→ Mehr über &EQUITY und die Methode erfahren.
Der &EQUITY Culture Vitalizer ist ein tiefenpsychologisches Instrument zur ganzheitlichen Analyse und Entwicklung der Unternehmenskultur – mit besonderem Augenmerk auf das einflussreiche, implizite Bewusstsein der Mitarbeiter.
Die Kultur kann in drei Schritten zielgerichtet und kontinuierlich weiterentwickelt werden. Die Ergebnisse können nahtlos für die übergreifende Entwicklung der Unternehmenskultur und Marke verwendet werden.
Die drei Schritte der Kulturentwicklung sind ein kontinuierlicher Kreislauf.
Schritt 1: Analyse der aktuellen Unternehmenskultur
-
Rational wahrgenommen
An welche Werte glauben die Mitarbeiter?
Wie denken die Mitarbeiter über dieses Wertesystem? -
Emotional erlebt
Welche Werte beeinflussen unbewusst die Gefühle und Empfindungen der Mitarbeiter?
Wie sieht die implizite Gefühlswelt der Mitarbeiter aus?
Schritt 2: Definition des Kulturleitbilds für eine erfolgreiche Strategieumsetzung
-
Welche Werte sollen das Denken und Handeln der Mitarbeiter leiten?
-
Nach welchem Stil sollen die Mitarbeiter arbeiten und welche Gefühle sollen sie dabei haben?
-
Welches Leitbild ist dafür erforderlich?
Schritt 3: Entwicklung der Instrumente und Maßnahmen für ein effizientes Gefühlsmanagement der Mitarbeiter
-
Welche Instrumente und Maßnahmen fördern das gewünschte Leitbild, sodass es auch von allen Mitarbeitern verinnerlicht und gelebt werden kann?
-
Auf Basis welcher Kennzahlen kann die kulturelle Entwicklung des Unternehmens gesteuert werden?
Exemplarischer Blick in die Kulturanalyse und Kulturentwicklung
Der &EQUITY Culture Vitalizer — Analyse und Steuerung der Unternehmenskultur
-
Der Culture Vitalizer liefert präzise, aussagekräftige und konkrete Ergebnisse zur aktuell gelebten Unternehmenskultur.
-
Der Culture Vitalizer bildet die Basis für eine psychologisch fundierte Arbeit an der Entwicklung der Unternehmenskultur.
-
Der Culture Vitalizer ermöglicht eine dynamische Steuerung der unterschiedlichen Kulturmaßnahmen und eine effektive Erfolgskontrolle.
Der &EQUITY Culture Vitalizer ist eine wertvolle, langfristige Investition in das Human Capital des Unternehmens.